Beiträge von Marco

    Hallo zusammen,

    dies ist mein erste Beitrag und ich bin froh hier sein zu dürfen.

    Im Episodenguide unter der Folge "Volley Stop" steht in dem orangenen Feld als Überschrift "Tödlicher Ruhm", dies müsste korrigiert werden.

    Außerdem vielleicht kann man ja auch noch zusätzlich die Drehorte von IMDB einfügen. Dort stehen bei vielen -leider aber nicht bei allen- Informationen zu den Drehorten. Zum Beispiel bei der Folge Folge "Fieberträume" steht dort, dass die Eröffnungsverfolgung auf der Industriestr. in Köln gedreht wurde etc.

    Wenn jemand Informationen zu Drehorten einzelner Szenen hat, die nicht auf IMDB stehen, könnte man sie ja aber trotzdem in den Episodenguide hier einpflegen.

    Vielen Dank für deinen Beitrag, habe den Flüchtigkeitsfehler entsprechend korrigiert. Die Sache mit den Drehorten ist eine interessante Überlegung. Ich denke aber, dass dies den Rahmen sprengen könnte, weil wo setzt man die Grenze welche Drehorte einer Episode erwähnt werden und welche nicht.

    Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage.

    Beim wiederholten Anschauen der ersten Tom Kranich Ära fällt mir in den ersten Folgen auf, dass die Firma ATU sehr präsent ist. Egal ob unsere Helden in ein großes Werbeplakat reincrashen oder wie in der Folge ,,Verlorene Erinnerungen" wo die Verfolgungsjagd in einem ATU Laden endet. Weiß jemand was es damit auf sich hat? War ATU zu der Zeit ,,Sponsor" oder ist es nur immer ein großer Zufall? Bei den Folgen ab 2001 ist dieses Erscheinen der Firma schon wieder vorbei.

    Vielen Dank, falls mir da jemand weiterhelfen kann. :)

    Ich gehe stark davon aus, dass es sich um eine Produktplatzierung gehandelt haben wird, das ist in Serien und Filmen mittlerweile üblich.

    schaut ja gut aus wird es jetzt weiter gehen wo die 3 folgen gute qouten haben bitte um Antwort

    Wie auch bereits bei den vergangenen Antworten, die ich dir bereits zu dem Thema gegeben habe, kann ich auch diesmal nur sagen, dass es weitergehen wird, wenn RTL das möchte und bis dahin müssen wir abwarten und Tee trinken.

    Aber dann hieß es "Ton ab", "Kamera ab", "... uuuunnnddd bitte!"

    Nach dem anstrengenden Dreh, der etwa 2 Stunden dauerte (für eine einfache 90 Sekunden Szene, mit kurzer Regenunterbrechung) wurden wird dann von unseren Grilmeistern Christian und Robert in alter Tradition verköstigt.

    Den Abend ließen wir dann in gemütlicher Runde mit ein paar alten Making Ofs der Serie, die uns ein Insider organierte und ein paar Kaltgetränken ausklingen.

    Damit es nicht zu theoretisch wurde, hatten wir eine echt Filmkamera, eine ARRI ALEXA PLUS, vor Ort und unsere Teilnehmer durften selbst Hand anlegen und einmal erleben, wie es sich anfühlt ein Kameramann zu sein.

    Natürlich durfte auch eine echte Filmklappe nicht fehlen.

    Im Hinterhof wurde unterdessen eine kleine Filmszene vorbereitet, um das erlernte in der Praxis besser vertiefen zu können.

    Nachdem das Set aufgebaut, die Kamera eingestellt...

    ... die Schauspieler sich in ihre Kostüme geworfen hatten..

    ... und entsprechend instruiert wurden ging es auch fast schon los.

    Schnell wurde noch mit einem sog. POL-Filter die Spiegelung auf der Scheibe des Polizeifahrzeugs reduziert, damit man die Schauspieler besser im Fahrzeug sehen konnte.

    Hallo zusammen,

    heute teilen wir mit euch die Fotos des 18. internationalen "Alarm für Cobra 11" - Fantreffen, welches im vergangenen Jahr stattgefunden hat. Wir danken allen Teilnehmern, die uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben.

    Unsere Teilnehmer, sowie auch die jungen Gäste im Jugengästehaus Dalbenden, die im Nachbargebäude untergebracht war, staunten nicht schlecht über den Streifenwagen, den wir zur Begrüßung im Innenhof platziert hatten.

    Unsere Küchencrew war dieses Mal besonders früh am Start und unterstützte uns bei den Vorbereitungen, da wir als Orgateam teilweise aufgrund von Arbeitszeiten erst Abends anreisen konnten.

    Abends wurden wir dann nach der alljährlichen "Begrüßen und beschnuppern" - Runde von unserer Küchencrew verköstigt. Das kulinarische Thema in diesem Jahr war bayrisch/fränkisch angehaucht.

    Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir gemeinsam nach Euskirchen ins Kino...

    ... dort durften wir exklusiv den ersten "Alarm für Cobra 11" - Eventfilm mit dem Titel "Unversöhnlich" auf großer Leinwand anschauen.

    Auch Regisseur Franco Tozza ließ es sich nicht nehmen zu diesem Termin zu erscheinen und stand den Fans Rede und Antwort zu seinem Werk.

    Am Nachmittag durften die Teilnehmer in meinem Seminar einiges zum Thema Kameras bei Film & TV lernen.

    Unter anderem natürlich auch, was solch ein Gerät kostet.

    Die Quoten von RTL+ werden leider nicht veröffentlicht seitens RTL, aber ich denke die Anzahl der Views wird gemeinsam mit den TV Quoten einen Einfluss darauf haben, ob es eine Fortsetzung geben wird oder nicht.

    Ich würde sagen im jänner kommen die neuen Folgen und wenn sie erfolgreich sind fangen sie im Februar zum Drehen an und im Herbst kommt 3- 5 Filme das solte sich ausgehen

    Ich wüsste zu gerne, woher ihr diese Infos nehmt. Wenn eine Freigabe für eine Fortsetzung kommt müssten erstmal Bücher geschrieben werden, diese entsprechend vorbereitet, ein Team zusammengestellt werden, etc. pp. Also ein realistischer Drehbeginn ist frühestens 2-3 Monate nach dem Auftrag seitens RTL möglich.

    Aber die jetzige Staffel schon auf DVD oder so wie immer bitte um Antwort

    Auch dazu gibt es bislang leider noch keine Infos seitens RTL. Also abwarten und Tee trinken. Bitte beachte bei deinen Fragestellungen auch, dass diese in das entsprechende Thema passen, eigentlich wären deine Fragen in einem eigenem Thema besser aufgehoben gewesen.

    Also ich muss sagen, dass mich die drei Eventfilme doch sehr positiv überrrascht haben und Cobra 11 wie eine hochwertige Produktion aussehen lassen. Leider gibt es im Gegensatz zum linearen TV keine Quoten, welche veröffentlicht werden, an denen man vielleicht absehen könnte, wie gut die Eventfilme bei RTL+ angenommen werden. Außerdem stellt sich natürlich die Frage, ob dem standard RTL Zuschauer und nicht nur den langjährigen Fans, der aktuelle Stil gefällt.

    Meine persönliche Meinung ist, dass RTL erst nach Ausstrahlung der Eventfilme im linearen TV eine Entscheidung treffen wird, ob man dem Format eine weitere Chance geben wird. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass die Serie im Falle einer Fortsetzung nur als Eventfilm-Reihe fortgesetzt werden wird und nicht in der klassichen Episoden Programmierung, wie bisher.

    Und wer die Alben lieber kaufen, anstatt streamen, möchte kann dies ab sofort bei Amazon und Apple Music tun.

    Soundtrack zum Eventfilm "Unversöhnlich"

    https://amzn.to/3FAjRRG [Anzeige]

    https://apple.co/3FBH6ei

    Soundtrack zum Eventfilm "Machtlos":

    https://amzn.to/3zAGQIN [Anzeige]

    https://apple.co/3FINj86

    Soundtrack zum Eventfilm "Schutzlos"
    https://amzn.to/3Dto0EA [Anzeige]

    https://apple.co/3NnQK6f

    ℹ️ Dieser Post enthält eine Produktplatzierung:

    Mit einem Kauf über die angegebenen Links (Amazon und iTunes) unterstützt ihr den offiziellen Fanclub zur RTL Actionserie "Alarm für Cobra 11", ohne das euch dabei zusätzliche Kosten entstehen.

    Was mir noch aufgefallen ist, das Revier wurde schon wieder umgebaut und ich frage mich warum?

    Wie von @Auferstehung korrekt bemerkt wurde die Innenkulisse des Autobahnpolizei Reviers ähnlich wie 1998 wieder im Erdgeschoss von Action Concept aufgebaut. Ein Studio bei der MMC in Köln (wo die Innenkulisse zuletzt stand) anzumieten kostet wie schon gesagt einfach einen gewissen Betrag und irgendwann wird man zu dem Entschluss gekommen sein diese Ausgaben stoppen zu wollen und das Mietverhältnis entsprechend beendet haben, vorallem da es einige zeitlang ungewiss war ob und wie es mit der Cobra weitergehen wird.

    Da es bei Action Concept selbst auch einige Umstrukturierungen gab und im Erdgeschoss vielleicht grade Platz war wird man sich wohl dazu entschieden haben die Innenkulisse für die drei Eventfilme dort aufzubauen, um Kosten zu sparen. Aufgrund eines leicht anderen Grundrisses, als man ihn in den MMC Studios hatte musste man die Innenkulisse wohl etwas anpassen und hat sich dann vielleicht auch gleich für eine neue Farbgestaltung entschieden. Übrigens wurde die Innenkulisse leicht anders aufgebaut, als 1998, da sich hinter den Fenstern der Außenkulisse weiterhin Arbeitsplätze befinden und der Platz dementsprechend nicht zur Verfügung stand.

    Interessieren würde mich auf jedenfall, wo @Auferstehung das Treppenhaus gesehen haben möchte, da dies eigentlich durch die Kulisse verdeckt wird und selbst das Loch in der Decke mit Platten abgedeckt wurde beim Dreh. :/