Review S47E01 – Der Neue:
Es geht typisch Cobra-mäßig los mit der Einführung des Falls der Woche, nach 2 Minuten dann endlich mal eine Autobahn im Blick – und eine gelungene Einführung der neuen Partnerin, erst nur von hinten gezeigt, dann die langen Haare zu einem Zopf, umdrehen und Gesicht in die Kamera – gefällt mir. Ähnliche Einstellung dann später mit Semir in der neuen PAST (aber ohne den Zopf
)
Wir wussten ja vorher, dass Rassismus und Racial Profiling vorkommt, aber dass dann nach 5 Minuten schon die Hand zur Waffe geht, weil man in einem der Autos einen Mann mit Migrationshintergrund sieht, war dann unfreiwillig komisch … Das anschließende Lauterdrehen der Musik im Fluchtwagen erkannte ich als BMW-Fahrer auch direkt – doch der Böse fuhr einen Audi – Filmfehler ? Aber das merken eh nur Nerds wie ich …
Und dann kam das Intro: Hammer! Ich mag diesen Elektrobeat einfach, dann das Zusammenspiel mit dem roten Hintergrund, mein der 3er BMW schön in Szene gesetzt und eine kurz aufklingende weibliche Chorstimme wie im Avatar-Soundtrack – mir gefällt das neue Intro sehr sehr gut.
Zur PAST-Besetzung und ihren Charakteren: ich muss noch warm werden mit Roman Kramer. Für einen Dienststellenleiter fehlt mir da der 100%ige Ausdruck einer Respektsperson. Das blitzt manchmal durch („Ihre Meinung dazu interessiert mich nicht!“), aber dann hab ich in manchen Szenen doch noch meine Zweifel: das ist jetzt der Chef ? Dasselbe Gefühl habe ich leider auch bei Vicky, und da muss ich dann meine persönliche Tendenz zu Pia mal beiseitelassen. Ich sehe einfach noch nicht ganz den Charakter einer Kriminalkommissarin in ihr, die Stärke, die Überzeugung, das Selbstbewusstsein. Aber wir stehen erst am Anfang.
Die stärksten Charaktere sind für mich doch tatsächlich Max Tauber und, man höre und staune, Dana. Gerade letztere oft gescholten, aber mittlerweile gut entwickelt. Bei Tauber natürlich noch nicht viel Background, aber in seinem Schauspiel und der Ausdrucksweise kommt Nicolas bei mir gut an, mehr Polizist als seine Partnerin. Und Gizem überzeugt mich auch, weil ich ihren Charakter in den letzten Jahren in der Serie eben anders, nämlich größtenteils schlechter, kennengelernt habe.
Wir hatten das Thema fehlende Sekretärin besprochen: von diesem Modell dürfen wir uns ebenso verabschieden. Die sitzen alle in der Bullpen, zu deutsch Großraumbüro, selbst der Chef ist mittendrin. Und alle müssen sich heutzutage mit Computer, Telefon und Recherche auskennen, siehe Dana, die den Einfall der Woche hat oder auch Max, der Innendienst schieben muss, den Pakettransporter aufspürt etc.
Der Erzählstrang mit den Medien, die auf Nichts und Niemanden Rücksicht nehmen -- puh, nee gar nicht meins. Sicherlich reingeschrieben, um Max als Partner aus der Gleichung nehmen zu können, aber als Polizist muss man da ne dickere Haut haben, als von einem Fotograf direkt getriggert zu werden. Und dass die am Ende noch bei der Verfolgungsjagd mithampeln, Nahaufnahme Semir aus dem Beifahrerfenster und der Newshelikopter oben drüber wie bei den Verfolgungsjagden im US-Fernsehen … ohje. Einmal schütteln. Dass der Bösewicht nach dem ersten Verhör auch laufen gelassen wird und sich natürlich erst danach bei einem Backgroundcheck als Mafiosi herauskristallisiert … nochmal schütteln. Aber nicht nur meckern hier.
Ich hatte Semir in den ersten 15 Minuten nicht vermisst, ehrlich gesagt. Dafür habe ich auch stark auf die neuen Charaktere und ihre Einführung Acht gegeben. Fühlte sich wie früher eine Folge des B-Teams an, eben ohne einen Semir. Umso mehr hat mich dann seine Rückkehr gefreut und bei der Familienszene am Flughafen war es auch stark von Erdogan gespielt. Überhaupt werde ich nach 24 Jahren nicht müde zu erwähnen, was Erdo mittlerweile mit seinem Schauspiel ausdrücken kann, nur durch seinen Blick und Gesichtszüge. Ernst wie im „Bewerbungsgespräch“ mit Kramer, erheitert wie im Umkleideraum („wir sind jetzt Partner, schätze ich – ACH SO!“), erschüttert bei den Narben an der Hand seiner Mutter – da kommt halt auch keiner der restlichen Charaktere ran, für mich persönlich (Fanboy
).
Fazit: ich fand den Fall der Woche so lala, gefesselter war ich von den neuen Charakteren und ihrem Zusammenspiel, ab der Hälfte dann auch mit Semir. Das machte die Folge für mich zwiegespalten, weil ich fast schon mehr an der PAST und ihren Mitglieder interessiert war als an der Auflösung des Falls. Aber insgesamt eine solide Folge. Kein Überflieger, aber in Ordnung.
Zum Abschluss für mich das Überzeugendste des Abends und das, was mich sehr hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt: das Zusammenspiel von Pia und Erdo. Ab der ersten gemeinsamen Szene in der Umkleide stimmt einfach die Chemie. Und die muss muss muss stimmen (wer hat da Gedeon Burkhard reingerufen?
). Ich fand sie sogar fast schon zu gut für ein erstes Kennenlernen und anschließend erstes Mal zusammen im Auto sitzen etc., da merkt man stark raus, finde ich, dass es hinter den Kulissen auch ab Sekunde 1 harmoniert hat. Ich hatte dann auch Probleme, das Ende so ernst zu nehmen, wie es dargestellt wurde, wenn zur Mitte der Folge noch im Auto gelacht und gegrinst wird, am Ende dann aber das große Drama kommt á la „Sind Sie ne Rassistin?? Wenn Sie bei der braunen Scheiße mitgemacht haben, sind wir fertig!!“. Weiß nicht, da kommt vielleicht auch der gewohnte Happy End-Typ in mir raus.
Ich freue mich, dass die Cobra wieder da ist – wenn auch anders als jemals zuvor.