Bin wirklich gespannt auf das Cover/Design.
Beiträge von Mav^^
-
-
Dann gibt's auch von mir noch eine kurze Meinung.
Ich muss sagen, dass ich ja große Befürchtungen hatte, was den Richtungswechsel der Serie mit Paul Renner angeht. Sagt der Pilotfilm so viel über die neue Richtung aus? Nein! ...oder doch?!
Da der Pilotfilm ja als lockere Folge beworben wurde, muss ich sagen, was die Comedy angeht, bin ich wirklich überrascht worden, denn das hielt sich hier wirklich in Grenzen und war soweit auch alles ganz gut. Der Fall wurde ernsthaft behandelt und (gerade durch die Musik) war eine gewisse Düsternis vorhanden.Paul Renner macht einen guten Eindruck. Er ist ein Polizist, der weiß was er tut. Ein positiver Charakter, der (und da ist er einem Ben Jäger überlegen) aber nicht zum überzogenen Spaßvogel verkommt, sondern eben Ernst und Spaß richtig zu trennen weiß. Dass man ihn ohne große Vorstellungsrunde usw. als Partner einführt, fand ich gut. Diese Cobra-typischen Einstiege hatten wir ja nun schon zur genüge, also kann man das hier ganz gut überspringen. Die Partnerschaft zwischen ihm und Semir ist größtenteils harmonisch, aber nicht ganz ohne Reibereien. Das gefällt mir! Ich brauche keine rundum heile Welt und auch die Welt von Paul Renner hat ihre Fehler.
Mein Problem, was ich mit dem Pilotfilm habe, ist ganz klar, dass wiedereinmal die Welt gerettet werden musste. Sorry, aber das muss ich wirklich nicht haben, macht es mir den sonst guten Film doch ein wenig kaputt und eben wieder unglaubwürdig. Da wir hier von Folge 300 reden, kann ich ausnahmweise damit leben, auch wenn man Paul damit bisschen den Einstieg trübt. Die Geschichte um Semirs Metallsplitter war völlig unnötig. Dass man den nicht zum Anlass nimmt, auf vergangene Fälle zurückzublicken oder Semir glauben lässt, er würde seine Ex-Partner wiedererkennen, wenigstens im Moment seines Nahen Todes alte Bekannte zu "treffen", hat mich doch irgendwie enttäuscht. Denn bei der Aussage von RTL, man würde so auf die vergangenen 20 Jahre rekurrieren, hatte ich eben etwas anderes erwartet. Der Metallsplitter war somit unnötig und ein künstlich wirkender Versuch, Dramatik in die Folge zu bringen. Bei mir hat das nicht funktioniert.
"Cobra, übernehmen Sie" zählt für mich unter den Pilotfilmen tatsächlich zu den schwächeren. Inszenierung war gut, Musik nicht wirklich überragend, Stunts waren top.
Ich habe "Treibjagd" bereits gesehen und muss sagen, dass mir Paul Renner als Figur bisher gut gefällt. Daniel Roesner überzeugt schauspielerisch. Vielleicht kommen wir auf ein ähnliches Niveau wie in der zweiten Tom Kränich-Ära, nur eben moderner. Zumindest macht es für mich bislang diesen Eindruck.
Fazit: Verhältnis von Düsternis und Lockerheit gerne so beibehalten (auch im Hinblick auf die nächste Folge). Paul Renner überzeugt bislang als Figur und Partner von Semir. Nächstes Mal bitte einen bodenständigeren Fall für den Piloten, lasst die Superwaffen, Viren, Satelliten und sonstwas weg! Dann bin ich schon ganz zufrieden.
-
Bin jetzt auch durch. Zur Story sage ich mal nicht viel.
Spoiler anzeigen
Cooles Intro. Paul ist ein sympathischer Typ. Der Look ist ähnlich wie 2012-2013, Inszenierung an sich ganz gut, erinnert etwas an die letzte Alex-Staffel. Denke man driftet nicht zu sehr in die Comedy ab, sollte das hier schon der lockere Ton gewesen sein. Stunts sehen verdammt gut aus, was mich stört, ist wie schon bei der 200 die Dimension des Falls. Die Splitter-Sache war unnötig. Hätte man die genutzt, um Semir vielleicht an seine Ex-Partner denken zu lassen, wäre das cool gewesen, hat man aber nicht. Anna Engelhardt super, würde sie gerne wiedersehen.
-
-
Gut möglich, dass diesmal nichts kommt und sie bis zur Ausstrahlung warten. Sollten sie die Folgen zukünftig aber nicht wieder eine Woche vorher online stellen, werde ich mein Abo bei TVnow aber auch schnell wieder kündigen. Außer den Previews interessiert mich da nichts besonders. Bei der 300 kann ich es verstehen, aber bleibt es so, dann sehr schade..
-
Ich war ebenfalls sehr enttäuscht von der Sendung. Wenigstens ein kurzes Statement von Erdogan oder so. Letztlich hat man mehr von Ralf Möller, als von jedem Partner gesehen.
Hatte mir die Tage gedacht, dass ja jeder mal seine persönlichen Top 11 auflisten könnte. Dabei muss ich allerdings gestehen, dass mir das gar nicht so leicht fällt.Was die Folgennummern angeht, so hatten Simon und ich uns da am Samstag schon drüber unterhalten, dass mit 21/22 bei "Höllenfahrt auf der A4" vielleicht die Produktionsnummer nach der vollständigen Übernahme durch Action Concept gemeint sein könnte.
-
Dass man die 1. Folge nochmal zeigt verwundert mich nun doch etwas. Ich dachte, diese Folgen würden den Qualitätsanforderungen von RTL nicht mehr standhalten?
Man verkauft es eben als besonderes Event. Und wenn viele die Folge nicht mehr kennen, dann schalten eben mehr ein. Passt doch super.
-
Das Cobra Theme als Blasmusik interessiert mich doch schon, sollte aber nicht eine deutsche Schlager Version werden. Sondern eher so Richtung Hans Zimmer oder so, ich lass mich überraschen. Auf jedenfall wird es Zeit für die neue Staffel.
Ich muss sagen, dass ich beim Lesen sofort an Volksmusik-Blasmusik gedacht habe, aber eine Version in Richtung Hans Zimmer würde ich Nik und Jaro definitiv zutrauen. Wäre mir auch deutlich lieber.
-
Ich war auch wieder begeistert von der neuen Folge, die Serie lässt einen irgendwie abschalten und schafft es trotzdem, ernste Themen gut zu behandeln.
Gestern hat man die 4. Staffel übrigens fertiggedreht: https://twitter.com/RTLde/status/685460440625885185
Das überrascht mich ehrlich gesagt.
Dachte man hat die Dreharbeiten in der Regel bei Ausstrahlung fertig.
-
@Heart of Steel Das wäre zu hoffen, wobei ich ein bisschen befürchte, dass die Fälle wieder sehr groß werden und man sich, was Emotionen angeht nicht richtig traut... Ansonsten sehe ich das mittlerweile auch lockerer, aber eher, weil ich es nicht ändern kann. Die letzte Alex-Staffel war nicht die beste mit ihm, aber eben ok und durchaus mit Höhepunkten.
-
Also die Haare sind doch vollkommen egal. xD Da fiel Tom Beck mit seiner Frisur aber auch aus der Reihe und (zumindest anfangs) mochten ihn auch alle. Wichtiger ist doch, was man aus den Folgen macht und nicht, welche Haarfarbe oder Frisur ein Darsteller hat.
-
Hab sie gestern bei Media Markt für 22,99€ (teuer, wenn man bedenkt, dass mich die neue Hobbit 3xtended Edition mit 5 Discs nur 14,90€ gekostet hat!!) erworben. Es sind tatsächlich keinerlei Extras (abgesehen von den obligatorischen Serientrailern auf Disc 3) enthalten. Folglich drei Episoden pro Disc.
Aufteilung ist ähnlich wie bei 20+21 und 24+25. Disc 1 und 2 sind übereinander versetzt. An sich ist die Box aber flacher als oben genannte, also so wie Staffel 35 z.B. -
So, das war also die letzte Staffel von Alex Brandt. Vorweg muss ich sagen, dass die Staffel eine gute war, unter den Staffeln der "neuen" Ära, wo ich die letzte Ben-Staffel mal mitzähle, ist es allerdings die schlechteste! Abgestimmt habe ich für Blutgeld, die für mich ein persönliches Highlight darstellte, meine Platzierung wird jedoch etwas anders ausfallen.
Platz 1: "Vendetta"
Die Staffel eröffnet mit einem wunderbaren, starken Piloten. Die Action nimmt einen großen Teil des Films ein, ohne dass die Handlung jedoch darunter leiden muss. Die Charakterzeichnung gefällt mir hier gut, selbst für Nebenfiguren wie Boschko oder Dejana bleibt genügend Raum, ihre Motive und Beweggründe zu beleuchten. Die Team-Arbeit zwischen Semir und Alex ist super, Alex hat sich (spätestens) in diesem Pilotfilm zum besten Partner, meiner Meinung nach, hochgeschwungen. Die Bedrohung durch den Berisha-Clan war allgegenwärtig und glaubhaft. Schön, dass man hier am Ende den Vater Semir verschonen lässt, das verleiht der Folge tiefe. Vendetta kommt mit einer guten Härte, Emotionen und Humor an den richtigen Stellen her, hat kaum Kritikpunkte und ist daher (objektiv gesehen) Platz 1.Platz 2: "Blutgeld"
Ich habe dem Showdown gegen Thomas Sander seit dem Staffelfinale im Frühjahr entgegengefiebert und muss sagen, die Folge ist einfach gelungen. Mathias Herrmann überzeugt auf ganzer Linie, wie schon in der Frühjahrsstaffel, zeigt aber auch die verletzliche Seite seiner Figur, als er versucht Kim zu töten und dabei zunächst die Fassung verliert. Am Ende der Folge wird der Wahnsinn, der letztlich mit Sander verbunden bleibt, sowie die Skrupellosigkeit, selbst über Leichen zu gehen, immer deutlicher, untermalt mit vielen bereits bekannten Action-Tracks von Jaro Messerschmidt, Nik Reich und Frederik Wiedmann, einfach grandios für ein Finale der Storyline. Kritikpunkte finden sich am Anfang und am Ende der Folge: Der Einsstieg wirkt, als hätte man etwas verpasst, das Happy-End erzwungen. Dennoch ist "Blutgeld" eine tolle Sander-Folge mit der nötigen Härte, auch wenn sie leider schon zu früh in der Staffel platziert wurde.Platz 3: "Tausend Tode"
Hier gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Gute Story mit viel Autobahnbezug, ernst, Härte, Emotionen, tolle Action (Mittelstunt). Das Ende wirkte nicht aufgesetzt. Eigentlich im Gesamtpaket besser umgesetzt als "Blutgeld", allerdings ohne Sander.Platz 4: "Die Kämpferin"
Solide Folge,die im Frühjahr eher als leichte Folge durchgegangen wäre. Der Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Humor wurde hier gut gefunden, der Humor war zudem ziemlich lustig und machte Spaß. Emotionen kamen nicht zu kurz und Düsternis war in gutem Maße vorhanden, mehr hätte es auch nicht gebraucht. Hervorzuheben ist der Auftritt jedes PAST-Mitglieds, inklusive Krüger, selbst wenn diese nur am Ende zu sehen ist. Eine Episodenfigur ist mal wieder im Vordergrund, auch das gefällt mir, nämlich ein Stilmittel der "klassischen" Folgen, auf das viel zu selten zurückgegriffen wird. Die Action war phänomenal, besonders die Alex-Explosion am Ende.Platz 5: "Gestohlenes Leben"
Eigentlich auf einem ähnlichen Level wie Platz 4, doch hier gibt es einen Kritikpunkt, nämlich die sehr unreife Darstellung von Dana, als die Autos am Anfang crashen und sie eben das "cool" nennt (das Filmen kritisiere ich nicht mal, ist durchaus realistisch). Schön, dass Jenny gleich zwei Folgen hat, in denen sie im Vordergrund steht. Der Fall an sich, das Hacken, war nichts neues, die Umsetzung jedoch schon, was mir gefiel. Düsternis und Humor waren an den richtigen Stellen verteilt. Katrin Heß überzeugt voll und ganz. Dass man hier einen der Komissare gestrichen hat, macht Sinn, da so der verbleibende ruhigere Momente zwischen diesem und Jenny kreieren konnte. Dass die Wahl hier auf Semir fiel, macht Sinn, denn weiter in eine Love-Story zwischen Alex und Jenny zu investieren, wäre, angesichts des baldigen Ausstiegs, verlorene Mühe gewesen. Die Folge überzeugt, hätte beim abschließenden Gespräch zwischen Jenny und ihrer ehemaligen Ausbilderin dennoch düsterer und emotionaler sein dürfen, wirkte minimal ausgebremst und bleibt daher hinter Polinkis "Wo ist Semir?" zurück. Musikalisch Freundliebs beste Folge in dieser Staffel.Platz 6: "Lockdown"
Warum man Sander in einer Folge verabschiedet, in der er dann nicht im Mittelpunkt des Falls steht, nämlich dem Gefangenenaufstand, ist mir unklar. Musikalisch knüpft Daniel Freundlieb in keinster Weise an bekannten Themen an, was ich mir gerade für den "Höhepunkt" der besten Cobra 11-Story aller Zeiten wirklich gewünscht hätte (der Track in Sanders Todesszene ist dennoch wirklich toll und entschädigt für das, meiner Meinung nach, nervende Gefängnishof-Thema). Die Folge an sich war gut, an manchen Stellen überzogen, etwa wie einfach die Häftlinge an Waffen kommen. Das eigentliche Sander-Finale ist eigentlich "Blutgeld", dies eine Erweiterung, Mathias Herrmann dennoch überzeugend. Ich hätte hier eine reine Sander-Story bevorzugt, auch wenn das vielleicht auf eine Gericht-Zeugen-Killer-Story wie in "Auf eigene Faust" hinausgelaufen wäre (lustig da war es nicht Thomas Sander, sondern Sander Kalvus).
Platz 7: "Space"
Eine überraschend gute Folge. Eine der schwächeren Folgen der Alex-Ära, aber besser als das, was ich angesichts des Titels erwartet hätte. Die Story war einfach ein Standard-Aufbau, nichts besonderes eben. Man hatte den nötigen Ernst, Humor an den richtigen Stellen (sogar sehr lustig). Dass man auf übermäßige Düsternis verzichtet hat, war ok, immerhin ging es nicht um einen persönlichen Fall des Teams. Emotionen waren vorhanden, doch genau hier wäre einfach deutlich mehr gegangen, das wirkte so, als hätte man sich einfach nicht mehr getraut.Platz 8: "Windspiel"
Als normale Folge in Ordnung, als Ausstieg für Alex jedoch ziemlich schade, ist der Ausstiegsgrund am Ende der Folge doch unglaubwürdig. Ein Anruf bei Sandra Eckert von der RTL-Serie "Vermisst" und Alex findet seine Mutter ganz schnell wieder. Selbst wenn er auf eigene Faust nach ihr sucht, so dauert das höchstens Wochen oder Monate und er könnte schnell wiederkommen, also nichts wofür man seinen sicheren Job in einem Team kündigt, dass man als Familie bezeichnet und schon völlig unglaubwürdig ist, dass er sofort kündigt, anstatt sich erstmal beurlauben zu lassen. Den Aspekt mit dem Hacken und den rein zufällig überall stehenden Kameras verzeihe ich einfach mal, ging bei "Tödliche Wahl" auch in Ordnung. Wieder wirkten die Emotionen viel zu ausgebremst, Düsternis hatte man zwar, doch wurde sich leider wieder stark zurückgehalten. Die schauspielerische Leistung, besonders von Christoph Luser und dem GSG 9-Boss und den Handlangern von Schwarz waren ziemlich schlecht und ziehen die Folge runter. Musikalisch wieder keine bekannten Themen, was in der Abschiedsfolge eines Charakters mit vielen durchgehenden Geschichten einfach sehr schade ist. Überhaupt, dass man den Ausstieg von Alex nicht über mehrere Folgen aufbauen oder besser durchdenken konnte, ist extrem Schade, muss aber RTL angelastet werden.Platz 9: "Duell in der Wildnis"
Kai Meyer-Ricks hat entweder die schlechtesten Drehbücher erwischt oder aber einfach lasch inszeniert (mir gefallen die Dietz-Folgen der Alex-Ära, mit Ausnahme von "Wettkampf", besser). Die Folge ist nicht schlecht, hat einen guten Jenny-Handlungsstrang und ist der Beweis, dass Lockerheit und Humor auch mit Alex Brandt funktionieren. Dennoch enthält die Folge einfach alle Elemente, die mich in den Ben-Folgen (auf Dauer) einfach gestört haben: Geballer auf der Autobahn, MP-Geballer, unverwundbare Helden, unpassender/nerviger Humor, ein zu großer Fall (eine Beute von 100.000€ wäre realistischer gewesen). Musikalisch wieder nichts besonderes, der Farbfilter ist einfach nicht meins, Fan von Wald-Plots bin ich auch nicht. Die Folge ist ok, will ich auf Dauer so aber nicht sehen. Zumindest überzeugten die Darsteller hier und die Emotionen wirkten, was an der Story liegt, nicht ausgebremst. Die zweitschwächste Brandt-Folge nach "Wettkampf".Insgesamt finde ich es sehr schade, dass wir keinen neuen durchgehenden Handlungsstrang nach der Sander-Story bekommen haben bzw. dass eben diese Story so schnell beendet wurde. Isabel Frings wird einfach nebenbei gestrichen, ebenso Nela Stegmann, deren "Beziehung" zu Alex man aber anfangs über mehrere Folgen aufbaut. Man hat den Alex-Folgen in dieser Staffel deutlich Wind aus den Segeln genommen. Ob hier @Campino mit einer früheren Aussage Recht hat und einige (ich eingeschlossen), die Herbststaffel 2015 schlechter bewerten, da wir wissen, dass Alex nun weg ist und man die Serie für den neuen Partner vorbereitet, kann ich nicht exakt beurteilen, halte es aber durchaus für möglich. Bestreiten kann man jedoch nicht, dass der Kontrast von dieser Staffel zum Frühjahr 15, der düstersten und meiner Meinung nach besten Staffel aller Zeiten, und dieser Staffel, auch verglichen mit den anderen Alex-Staffeln, ein großer ist (wenn auch noch im Rahmen).
Insgesamt eine gute Staffel, auch wenn ich besonders von den Folgen ab "Duell in der Wildnis" (innerhalb der Alex-Ära) mehr erwartet hätte. Das Finale enttäuscht.Ich danke Vinzenz Kiefer für zwei sehr tolle Jahre "Alarm für Cobra 11", eigentlich die besten zwei Jahre, die die Serie hatte (auch wenn ich hier wirklich eher Herbst 13 - Frühjahr 15 sage). Ich hoffe, dass wir Alex Brandt in zwei Jahren wiedersehen, gerne auf dem Niveau dieser Staffel, dass mich zwar insgesamt nicht umgehauen hat, aber mit dem doch alle irgendwie leben konnten.
-
Was mir richtig gut gefallen würde, wäre ein Verbrechen über mehrere Folgen. Das könnte z.B. Jenny alleine bearbeiten und im Finale, kommen Semir und Partner zur Hilfe.
-
Dann lieber die deutsche Variante. Das mit den englischen Episodentiteln nimmt eh schon langsam Überhand...
Ähm, nein und gab es übrigens schon immer ("Shotgun", "Highway Maniac").
-
Also ich stimme Rare zu. Keine Ahnung, wieso man Dana mit der Aussage "Wow, cool" bei einem Crash so dermaßen unreif darstellen muss, aber ansonsten gibt es an der Folge absolut nichts auszusetzen! Sie ist wirklich top und hebt sich von der Umsetzung auch von den vorherigen ab. Sehr gute Folge und definitiv eine der besten der Staffel.
-
Das mit dem Namen hatte mich auch verwirrt.^^
-
So, nachdem ich nun alle Tracks gehört habe (nach der Preview von Space), möchte ich noch "Gejagt auf der Autobahn" hervorheben. Ein toller Action-Track, besonders so ca. die letzte Minute (wo @Simon. mir zustimmen wird^^). Die anderen drei sind auch ziemlich gut, wovon mein Favorit dann "Sorgen einer Mutter" wäre. Ansonsten höre ich noch die oben im Thread genannten Tracks auf und ab, sowie natürlich vieles aus Vol. 4.
-
3 Discs dürften es dann aber wenn überhaupt nur mit Extras sein und dann doch eigentlich auch nur bei der DVD, oder sehe ich das falsch? Blu-Rays haben doch deutlich mehr Speicherkapazität.
-
Mehr kann ich nicht sagen, weil vieles schon genannt wurde.
Wäre trotzdem interessant zu wissen, ob du die Kritikpunkte eher teilst oder nicht. Gab ja gegensätzliche Meinungen.